Ausstellung:
EUROPA IM CLUSTER
24.05. – 15.06.2013
Mi.-Fr.: 15 – 21 Uhr
Sa.-So.: 13 – 21 Uhr
Ehemaliges Kaufhaus Held,
Demmeringstraße 84/
Ecke Merseburgerstraße
Leipzig-Lindenau
Die Ausstellung zeigt 28 miteinander verwobene
Kunstwerke und theoretische Arbeiten von 17 jungen Menschen aus Leipzig.
Eine Gruppe hat sich vor über einem Jahr aufgemacht, die europäische Gegenwart
über verschiedenste Zugänge und Ausdrucksformen zu reflektieren. Über die EU als
wirtschaftlich-politisches Projekt hinaus wurden die europäischen Geschichten von
Fortschritt und Expansion und daraus entstandene Strukturen und Denkweisen
kritisch beleuchtet.
Die Ausstellung präsentiert Bilder, Installationen, Performances, Objekte und
natürlich Cluster. Das Format der Ausstellung vereint Kunst und Theorie und spannt
ein weites Netz zwischen den Disziplinen. Der entstandene Raum - Ergebnis der
Individuen und doch Frucht des gemeinsamen Projektes – ist mehrdimensional
erfahrbar und offen für die Assoziationen der BesucherInnen.
Die Ausstellung wird flankiert von einem Rahmenprogramm mit
Vorträgen, Workshops und Aufführungen (siehe unten).
Außerdem: Cafe-Betrieb, VoKü, Interaktionen- Aktuellen Infos auf der Webseite!
www.Europa-Cluster.netJeden Samstag und Sonntag, 17 Uhr:
Cluster-Gänge
Ein Rundgang durch die Ausstellung der die Verbindungen zwischen den Arbeiten inden Vordergrund stellt und viel Raum für Diskussion und Fragen lässt.
Ein Projekt im Zusammenhang der Autodidaktischen Initiative:
www.adi-leipzig.deProgramm:
Fr 24.05. 18 Uhr:
Vernissage mit einer Gastrede von Andrea Lorz über dasKaufhaus Held, Musik von Chrissi Gundermann, Erfurt und Leipziger Djs.
Mi 29.05. 18 Uhr:
“Europas Herausforderung: Die Dekolonisierung desBewusstseins” – Vortrag mit Joachim Zeller, Historiker aus Berlin.
So 02.06. 13 Uhr:
“Da legst die nieder” – Hands-on-Einführungsworkshop inunterschiedliche Ästhetiken des emanzipatorischen Theaters mit Merle Heinrich,
Berlin.
So 02.06. 17 Uhr:
Griechische Tänze – Vorführung der Tanzgruppe desGriechenhaus Leipzig e.V.
Mo 03.06. 15 Uhr:
Stadtrundgang mit der Gruppe “Konsum Global”. Treffpunkt:Nikolaikirchhof.
Mi 05.06. 19 Uhr:
“Europäische Föderation oder Demokratischer Konföderalismus?”– Lesung mit dem Kulturverein Mesopotamien e.V.
Do 06.06. 21 Uhr:
Konzert “Hisztory” - Vagabond-Country-Folk mit anschließenderJam Session.
Fr 07.06. 19 Uhr:
“Was ist Geld?” - Vortrag von Karsten Köhler,Sozialwissenschaftler aus Leipzig.
Sa 08.06. 14 Uhr:
“Verdammt lang her? Koloniale Vergangenheiten undGegenwarten in Leipzig” – Workshop des Landesfilmdienst Sachsen und der AG
Postkolonial.
So 08.06. 19 Uhr:
Diskussion zur neuen europäischen Protest-Bewegung mit derGruppe Acampada.
So 09.06. 15 Uhr:
„Know your colonial history!“ – Stadtrundgang mit der AGPostkolonial. Treffpunkt an der Fontäne im Clara-Zetkin-Park (Anton-Bruckner-Allee).
So 09.06. 19 Uhr:
“Asylmonologe” – Dokumentarisches Theater der Gruppe Bühnefür Menschrechte e.V.
Do 13.06. 17 Uhr:
Was macht unser Elektroschrott in Afrika? – Interaktiver Vortragvon Kaska und Jo.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Danke für Deinen Kommentar!
Bei Fragen und Anregungen kannst Du mich auch gern unter franzi-habibi@gmx.de kontaktieren.
Ich freue mich auf Dich.