Eröffnungsfeier der Autodidaktischen Initiative e.V.
Herzliche Einladung!
Platz für Bildung, Philosophie und Autodidaktik Die
Autodidaktische Initiative eröffnet ihre Räume am 12. April
Die Autodidaktische Initiative (ADI) lädt am Samstag, den
12. April zur feierlichen Eröffnung ihrer Räumlichkeiten ein! Die ADI versteht
sich als Plattform für freie Bildung, kritische Philosophie und Intervention.
Seit Sommer 2012 plant sie bereits an der Verwirklichung einer für alle
Interessierten offenen Lern-Infrastruktur in der Georg-Schwarz-Straße 19,
Alt-Lindenau. Im Laufe der feierlichen Eröffnung ab 18 Uhr werden Ulrich
Brieler und Guilliaume Paoli das Konzept der „kollektiven Autodidaktik“ diskutieren.
Die Eröffnungsfeier startet am 12.4. ab 15Uhr mit einem
Plauder-Cafe, um 18Uhr folgt das offizielle Eröffnungsprogramm mit spannenden
Gästen. Im Rahmen der Vorstellung der Initiative werden sowohl die
InitiatorInnen des Projekts als auch Ulrich Brieler und Guilliaume Paoli in
zwei prägnanten Vorträgen über das Konzept der Autodidaktischen Initiative
sprechen. Ulrich Brieler ist Philosophie-Dozent und Mitarbeiter der Stadt
Leipzig im Referet für Wissenspolitik; Guillaume Paoli, Philosoph aus Berlin, ist
hier in Leipzig als ehemaliger Hausphilosoph des Centraltheaters bekannt. Eine
kurze Diskussionsveranstaltung im Anschluss bietet den BesucherInnen die
Möglichkeit mit den ADI-InitiatorInnen sowie den Gast-Rednern ins Gespräch zu
kommen.
Die Räume der ADI befinden sich im Erdgeschoss des
Hausprojekts “Kunterbunte 19” in der Georg-Schwarz-Straße 19. Die ADI möchte
Menschen ermuntern sich ihren Interessen entsprechend gemeinschaftlich zu
bilden. Sie möchte darüber hinaus die Diskussion und das Streiten um
essentielle gesellschaftliche Fragen zurück in das Leben der Menschen holen und
Denkanstöße nach außen geben. Die offenen Lernräumlichkeiten sind zentraler
Bestandteil dieser Idee. Die ADI versteht sich als Plattform für
unterschiedliche Vorhaben und Menschen und freut sich über weitere
MitstreiterInnen. Über die Gestaltung der Räume sowie Raumbelegungs- und
Öffnungszeiten entscheidet eine monatliche Versammlung.
Weitere Informationen zum Ablauf der
Eröffnungsveranstaltung und zur Autodidaktischen Initiative sind auf der
Homepage der Initiative www.adi-leipzig.net
zu finden.
Vernissage einer gut befreundeten Künstlerin :)
+Ausstellungseröffnung im Bürgerbüro von Dr. Thomas Feist+
Künstlerin: Franziska Kilger
Datum: Montag, 3.März 2014
Zeit: 19 Uhr
Ort: Passage - Brühl 33, 04109 Leipzig
https://www.facebook.com/events/489018317871562/
Bin jetzt auch bei Instagramm :)
http://instagram.com/kabuki216
Offene Ateliers 2013 - Leipzig
Der ARS Avanti e.V. organisiert auch in diesem Jahr wieder die "Offenen Ateliers" in Leipzig.
Somit haben Interessierte die Möglichkeit, am 13. Oktober 2013, von 11-18 Uhr, einen exklusiven Blick in die Arbeitsräume von über 80 Leipziger Künstlern zu werfen.
Auch wir, meine Kolleginnin Maria Frinzel, Franziska Kilger und ich, öffnen an diesem Tag die Türen unserer Ateliers für Sie!
Zu finden sind wir auf der Markranstädter Straße 2 in 04229 Leipzig/Plagwitz.
Wir freuen uns!
Weitere Infos unter:
http://francis-arts.blogspot.de/2013/10/offene-ateliers-2013-leipzig.html
http://www.offene-ateliers.de/
Ausstellungen in Leipzig
Nacht der Künste
Datum: 14.09.2013
Zeit: 16 -24 Uhr
Ort: Georg-Schumann-Straße in Leipzig
"Am 14. September beteiligt sich das Berufsförderungswerk Leipzig zum inzwischen zweiten Mal an der Kulturnacht auf der Georg-Schumann-Straße. Zwei Ausstellungen und ein Lyrikpop-Konzert sorgen dann für Farbe und Abwechslung."
http://ndk.blogsport.de/
Ausstellung der
Künstlerin Franziska Kilger
Samstag, 21. September 2013
14:00 bis 17:00 Uhr
KosmetikARTGalerie
Philipp-Rosenthal Strasse 21,
04103 Leipzig
Die Autodidaktische Initiative in Leipzig
Eine Plattform für freie Bildung, Philosophie und Intervention
Als
Verein soll das Autodidaktische Institut autodidaktische,
selbstbestimmte und informelle Lernformen unterstützten, indem es ein
Netzwerk sowie geeignete Rahmenbedingungen schafft und methodisches
Wissen an eine breite Zielgruppe vermittelt. Wir wollen einen Raum
schaffen, der Selbstlernende unterstützt ohne sie einzuschränken. Dazu
gehört für uns ein inspirierendes, kreatives Umfeld, sozialer Austausch
und eine Atmosphäre gegenseitiger Unterstützung.
Unser Grundsatz ist, dass Lernen überall und auf vielerlei Wegen
stattfinden kann - am besten dort wo eine Atmosphäre gegenseitiger
Motivation und Unterstützung herrscht und sich eine produktive Dynamik
von Interesse und Wissensaneignung ergibt. Eine solche Atmosphäre soll
die Autodidaktische Initiative schaffen und dadurch Selbstlernende in
ihrem Vorhaben stärken.
Wir sind eine junge Initiative, die große Ziele verfolgt.
Deshalb freuen wir uns über jede Form von Unterstützung!
Ob Einrichtungsgegenstände, eine Geldspende – es gibt viele Möglichkeiten uns zu helfen.
Speziell sind wir auf der Suche nach Fördermitglieder, die durch einen regelmäßigen Beitrag unsere Arbeit ermöglichen.
Deshalb freuen wir uns über jede Form von Unterstützung!
Ob Einrichtungsgegenstände, eine Geldspende – es gibt viele Möglichkeiten uns zu helfen.
Speziell sind wir auf der Suche nach Fördermitglieder, die durch einen regelmäßigen Beitrag unsere Arbeit ermöglichen.
SPENDENKONTO
Autodidaktische Initiative e.V.
Ktn: 1147300600
BLZ:43060967
GLS Bank
Autodidaktische Initiative e.V.
Georg- Schwarz- Straße 19
04177 Leipzig
info@adi-leipzig.net
www.adi-leipzig.net
www.facebook.com/AutodidaktischeInitiative
Georg- Schwarz- Straße 19
04177 Leipzig
info@adi-leipzig.net
www.adi-leipzig.net
www.facebook.com/AutodidaktischeInitiative
BAUTAGE
für die Autodidaktische Initiative
![]() |
https://www.facebook.com/AutodidaktischeInitiative |
Do. 13.6 - Sa. 15.6
Liebe Leute,
die Autodidaktische Initiative will einen, für alle frei zugänglichen, Ort
der kollektiven Selbstbildung, der (wissenschaftlichen) Vernetzung und der Aktivität schaffen.
www.adi-leipzig.net
Im Haus der Kunterbunten19 auf der Georg-Schwarz-Straße 19 planen und
bauen wir nun seit einem dreiviertel Jahr, um die ehemals leer stehenden
Laden-Räume nutzbar zu machen. Ab dem 9.7. wollen wir mit der "Cluster-Werkstatt" (mehr dazu unten) unsere Türen öffnen.
Bis dahin haben wir noch viel zu tun!
Nachdem wir lange Zeit alleine vor uns her gewerkelt haben, wollen wir
euch jetzt - im Endspurt - dazu einladen uns zu unterstützen:
Von Donnerstag, den 13.6. bis Samstag den 15.6. laden wir euch zu einer
großen gemeinsamen Bau-Aktion in der Georg-Schwarz-Straße 19 ein:
täglich von 10.00-18.00Uhr wollen wir mit euch:
- Wände verputzen,
- Decken verkleiden
- eine Wand mauern
- Fensterfronten verschönern
- Fussböden abschleifen
- Türrahmen abschleifen
- und wenn wir schaffen, noch mehr.
Genauso herzlich laden wir euch zur gemeinsamen Erholung und Feier des
getanen Werkes ein:
am Samstag, den 15.6. findet im Kaufhaus Held die
Finissage der Ausstellung Europa im Cluster statt, die von der
Autodidaktischen Initiative mitorganisiert wurde -
natürlich mit Frei-Getränken für die HelferInnen.
Wenn ihr an einem oder an allen Tagen dabei sein könnt,
schreibt uns bitte eine e-mail, damit wir ein bisschen vorausschauen können wieviele wir werden. Zudem werden wir für warmes Mittagessen sorgen.
CLUSTER WERKSTATT:
Europa im Cluster
http://europa-cluster.net/?page_id=431
Offene Cluster-Werkstatt
vom 8.- 27 Juli
Mit der Finissage ist zwar die Präsentation der Arbeiten im Rahmen der Ausstellung "Europa im Cluster" vorbei, die Auseinandersetzung mit ihren Inhalten noch lange nicht! Der abschließende Teil unseres Projektes besteht in einem dreiwöchigen “Open Space”, der gleichzeitig die Räume der Autodidaktischen Initiative auf der Georg-Schwarz-Straße eröffnet.
Open Space heißt, dass ein Raum geöffnet wird, der von Besucher*innen gefüllt werden kann, der Ideen aufgreift und zum selber Gestalten einlädt und die Möglichkeit bietet, in einen intensiveren Austausch mit den AusstellungsmacherInnen und den Themen zu kommen.
Innerhalb der festen Zeiten von Mittwoch – Samstag ab 15 Uhr werden kurzfristig angekündigte Veranstaltungen, Diskussionsrunden, gemeinsame Recherchen und Workshops stattfinden.
Je nach Interesse und Beteiligung ist vieles denkbar:
-Filme schauen und diskutieren, gemeinsames Clustern, kreatives Schaffen
Wie möchtest Du die Fäden der Ausstellung aufgreifen und verknüpfen?
Meldet euch direkt bei uns vor Ort, oder unter info @ adi-leipzig.net
Wichtiger Hinweis zu meinem Blog:
Ab sofort braucht ihr euch nicht mehr anmelden, wenn ihr mir einen Kommentar zu meinem Post oder anderen Sachen hinterlassen möchtet. Ihr könnt auch ganz anonym eure Meinungen auf meinem Blog kund tun.
Ich hoffe auf baldige viele, viele Kommentare, Äußerungen und Meinungen zu allem was euch einfällt auf meinem Blog.
Helft mir dabei, meinem Blog bunter und aktiver zu gestalten.
Ich freue mich auf euch:)
Meine zweite Ausstellung
Endlich ist es wieder soweit!
Ein neues Jahr, eine neue Ausstellung:)
Meine nächste Ausstellung findet im "Süss und Salzig" Anfang bis Ende Jahnuar 2013 statt.
Vernissag ist am 05.01.13, um 21uhr.
Ich lade euch alle herzlich dazu ein und freue mich über zahlreiche Besucher.
Meine erste Ausstellung
Endlich habe ich den neuen Termin für meine Ausstellung:)
Ich möchte euch gerne recht herzlich zu meiner ersten Ausstellung einladen.
Die Ausstellung findet vom 08.10- 02.11. 2012 im Café Schwarz
(Georg-Schwarz-Straße 56, 04177 Leipzig) statt.
Vernissage: 12.10.2012, 18:00Uhr
Finissage: 02.11.2012, 18:00Uhr
Ich würde mich über zahlreiche Besucher sehr freuen :-)
Neues von meinem Dawanda- Shop:
Endlich gibt es wieder neue Produkte in meinem Shop:
http://de.dawanda.com/shop/franzi-habibi
...stöbert doch mal nach:)
Neue Produktlinie
Merchandising
Da ich selber sehr auf kleine Gimmicks stehe, hab ich mir gedacht ich könnte das doch auch für meine Bilder machen.
Wenn man bei einer Ausstellung ein hübsches Bild sieht, kann man es sich meistens finanziell kaum leisten, oder es ist einfach zu unhandlich. Darum finde ich solche kleinen Sachen wie, Postkarten, Sticker, Buttons, Anhänger oder Kalender sehr praktisch. Da hat man das hübsche Bild in einer handlichen Form mit praktischer Funktion zu einem Preis, den man sich leisen kann.
Bald biete ich in meinem Dawandashop auch Buttons, Schlüsselanhänger, Magneten, Sticker und Postkarten an:)
Lampen
Außerdem habe ich noch selbstbemalte Papierlampen im Angebot:)
Als ich irgendwann einmal wieder bei IKEA war, und durch die Lampenabteilung zog, ging mein Blick mal wieder in Richtung Papierlampen und ich dachte mir so, daraus kann man doch noch mehr machen.
Gesagt, getan. Einen Prototypen fertigte ich für eine Freundin an und sie und ich waren von dieser Idee sehr begeistert. Darum hab ich gleich mal ein paar mehr gemacht:)
Falls euch diese Idee auch gefällt und ihr eure individuelle Lampe haben möchtet, dann schreibt mich einfach an, oder besucht bald mal meinen Shop:)
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEgTh1-m6GSRruV_p9E8jG04EiR2Hxm5H62-7kNWffyeG9tWmrUYr95V3VmbxHvffXYXA0MPxEDxJAQv5G6RDDBpxHwQTO4z7MqlEdUGa_SwHpi3cfj8NH5v620jF6Qreje74SCK9Od7QdlZ/s320/2012-08-29+18.05.07.jpg)
Neuer Ausstellungtermin
Leider muss meine Ausstellung wegen Sanierungarbeiten um einen Monat, also bis Oktober, verschoben werden.
Genaue Angaben zu Vernissage und Finissage folgen, wenn alles geklärt und beschlossen ist.
Entschuldigt bitte die ganzen Umstände.
Facebookseite eröffnet
Nun endlich hab ich auch eine eigene Facebookseite für KABUKI. Da die Seite noch ganz frisch ist, muss sie erst noch mit vielen Infos und Bildern gefüllt werden. Aber "die Leere wird sich schnell füllen, hoffentlich auch durch viele Besuche und Kommentare von euch.
Also, besucht mich mal und "like it" :)
https://www.facebook.com/pages/Kabuki/143749482430294
Meine erste Ausstellung
Hey ihr Lieben,
ich möchte euch gerne recht herzlich zu meiner ersten Ausstellung einladen.
Die Ausstellung findet vom 08.09- 13.10. 2012 im Café Schwarz
(Georg-Schwarz-Straße 56, 04177 Leipzig) statt.
Vernissage: 08.09.2012, 19:00Uhr
Finissage: 13.10.2012, 17:00Uhr
Ich würde mich über zahlreiche Besucher sehr freuen :-)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Danke für Deinen Kommentar!
Bei Fragen und Anregungen kannst Du mich auch gern unter franzi-habibi@gmx.de kontaktieren.
Ich freue mich auf Dich.